Ökologisch, barfuß und bewusst – das Selbstversorgerhaus ☰
Mehr als ein Ort zum Übernachten
Das TRISKELE HAUS ist kein klassisches Gästehaus. Es ist ein bewusst gestalteter Raum zum Sein. Wer hier ankommt, betritt ein Haus, das anders tickt: ökologisch ausgerichtet, ohne Fernseher oder Radiogeräte, getragen von der Idee der Einfachheit und Verbundenheit. Schuhe bleiben im Eingangsbereich, mitgebrachte Bildschirme bleiben leise – WLAN ist vorhanden, aber es soll Raum bleiben für anderes: für Stille und Gespräche, Spiele und Gedanken, Bücher und Bewegung.
Zur Orientierung: Im Haus stehen ganz bewusst Radio und Fernsehen nicht zur Verfügung, was nicht daran hindern soll, eigene Geräte für sich zu nutzen.
Leben auf leisen Sohlen
Im gesamten Haus wird barfuß oder auf Hausschuhen gegangen. Die Räume sind so gestaltet, dass Boden, Licht und Materialien wirklich gespürt werden können. Wer mag, kann eigene Hausschuhe mitbringen. Es stehen aber auch frische Filzpantoffeln zur Verfügung.
Selbstversorgung mit Freiraum
Die Küche im gemeinsamen Selbstversorger-Salon lädt ein zum Kochen oder stillen Zubereiten. Alles Nötige ist da. Die Atmosphäre im Haus ist darauf ausgerichtet, dass jeder seinen eigenen Rhythmus finden darf – ob allein, zu zweit oder als kleine Gruppe.
Ein Ort mit Ecken und Überraschungen
Das TRISKELE HAUS liegt in einem eher unscheinbaren Winkel am Rand von Neustrelitz – in einem Viertel mit Garagen, alten Häusern und gewachsenen Strukturen. Vier Kilometer sind es bis ins Stadtzentrum. Wer ankommt, hört vielleicht einen Hund in der Nachbarschaft, ein paar Hühner oder auch mal einen Hahn. In der Ferne rauscht gelegentlich ein Zug vorbei – leise bei den meisten, wuchtiger bei den Güterzügen.
Und dann, beim Eintreten in den Hof oder beim Öffnen der Tür, wechselte die Atmosphäre: Drinnen ist es still, warm, weich. Viele empfinden es als schnell unerwartet – wie ein kleiner Rückzugsort, eingebettet ins echte Leben drumherum.
Leseraum & kleine Bibliothek
Neben dem Gartensalon befindet sich ein ruhiger Raum zum Lesen, Stöbern oder Verweilen. Die kleine Bibliothek umfasst Bücher zu Natur, Gesellschaft, Entwicklung, Körperarbeit, Stille und innerem Wachstum. Wer mag, kann sich ein Buch nehmen, sich dazusetzen – oder einfach den Blick schweifen lassen.
Einfachheit als Einladung
Dieses Haus ist kein Rückzugsort fernab der Welt – sondern ein Faust im Leben. Es lädt ein, mit offenen Sinnen da zu sein, sich selbst zu spüren, sich zu versorgen, äußere Ablenkung hinter sich zu lassen – und sich einzulassen auf das, was sich zeigt: im Innenraum, im Garten, in der Begegnung oder einfach im stillen Sein.