Garten der Heilkräuter

    Eröffnung ab Mai 2025 – Genaues Datum wird bekanntgegeben

    Ein Ort zum Entdecken, Innehalten und Naschen

    Im kleinen Innenhof des TRISKELE HAUSES entsteht ein Garten, der Vielfalt atmet. In ihm wachsen Heilkräuter, Teepflanzen und Küchenkräuter – begleitet von Himbeeren, Heidelbeeren, kleinen Erdbeeren und Tomaten. Manche Pflanzen sind bereits heimisch, andere befinden sich noch in Planung. Der Garten ist im Werden – lebendig, wachsend, wandelbar.

    Ökologische Vielfalt auf kleinem Raum

    Trotz seiner überschaubaren Größe birgt der Garten viele kleine ökologische Nischen. Er bietet Lebensraum für Wildbienen, harmlose Wildwespen, andere Kleinstlebewesen und gefährdete einheimische Pflanzen. Totholz, Steinhaufen und überwinternde Stauden schaffen Schutzräume für Flora und Fauna. Hier summt und blüht es – nicht laut, aber stetig.

    Um die Fläche sinnvoll zu nutzen, wurde der Garten gemeinsam mit der angrenzenden Terrasse als eine weitgehend barrierefreie Spirale angelegt. Die Form lädt zum Gehen, Schauen und Verweilen ein – und bringt Aufenthaltsort und Nutzgarten miteinander in Verbindung.

    Wasser als lebendiges Element

    Ein kleiner Naturteich ist Teil des Gartens: für Pflanzen, Amphibien und Koikarpfen. Ergänzt wird er durch eine Miniaturversion eines mäandernden Bachlaufs, inspiriert von den Ideen Viktor Schaubergers. Wasser darf hier fließen, sich sammeln, sich drehen – wie die Energie im Haus.

    Honig aus eigener Haltung

    Etwas abseits vom Hauptgarten beschäftigte sich das TRISKELE HAUS auf einem separaten Gelände um eigene Bienenstöcke. Die Bienen leben ruhig und geschützt – ihre Arbeit verbindet sich mit dem Rhythmus des Gartens und dem Duft der Blüten.